(Fremd-)Sprache und Qualitative Sozialforschung (1. Aufl. 2023)
Forschungsstrategien in interkulturellen Kontexten

By (author) Kerstin Kazzazi,Jeannine Wintzer,Cornelia Bading

ISBN13: 9783662657652

Imprint: Springer Spektrum

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Format: Paperback / softback

Published: 13/07/2023

Availability: Not yet available

Description
Vor dem Hintergrund fortschreitender Internationalisierung von Forschung wie Lehre soll der Sammel-band die (Un-)Moeglichkeiten qualitativer Forschungsprojekte in sprachlich diversen Kontexten beleuchten. Der Band umfasst konzeptionelle und empirische Beitrage, die Aspekte von mehrsprachig-interkulturellen Kontexten aus der Perspektive ihrer Disziplin (z. B. Sprach- und Translationswissenschaften, Geographie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften) aufbereiten und diskutieren. Die Besonderheit des Buches liegt in der Dreiteilung aus theoretischen, methodologischen und forschungspraktischen Einblicken, die gleichzeitig einen konzeptionell fundierten Einstieg in die Thematik erlaubt, aber aufgrund der forschungspraktischen Diskussion eine hohe Relevanz fur Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen hat, die eigene qualitative Forschungsprojekte in mehrsprachig interkulturellen Kontexten umsetzen wollen. Es ist damit fur Theorie-Interessierte ebenso interessant wie fur Personen, die ganz praktische Anleitungen zur Datenerhebung und Datenauswertung brauchen.
1 Esel ist nicht gleich 'Esel': UEber des Esels sprach- und sozialwissenschaftlichen Beipack - eine Einleitung.- 2 Bestimmt die Sprache das Denken? Sprachwissenschaftliche Anmerkungen zu einer Glaubensfrage.- 3 Mehrsprachigkeit im Raum verstehen - Pladoyer fur qualitative Betrachtungen der Zuordnung sprachlicher Einheiten.- 4 Preparing for multilingual-intercultural contexts - Exploring barriers to Englisch language learning in Laos.- 5 Sprachen in der Sprache oder Von Eau de Javel und La Javel - Sprachliche Variabilitat in qualitativen Forschungsprozessen bewusster wahrnehmen.- 6 Dialekt in der qualitativen Sozialforschung - Forschungsgegenstand und Dimensionen methodischer Sensibilisierung.- 7 Was heisst eine Fremdsprache verstehen? - Verstehen zwischen Sprachspielen, Lebensformen und sozialen Ontologien.- 8 Zur Rekonstruktion von Bedeutungen wahrend der Feldforschung in einem mehrsprachigen 3-Generationenhaushalt der Noerdlichen Lakandon Maya.- 9 (Fremd-)sprache als Positionierung - Wenn die Sprache des Interviews Forschungshaltungen in Frage stellt.- 10 Befremdung durch Sprache - Zum Verstehen in multilingual-interkulturellen Interviewkonstellationen.- 11 "Our boat was balloon" - Language and the communicability of flight experiences in research with children.- 12 Foreign language(s) - Foreign place(s) - Assembling qualitative research in Bangkok, Thailand.- 13 Tanslating the camp - Fieldwork, language and positionality along the refugee Balkan route.- 14 "I was a special operations officer in a Russian correctional colony but I'll speak Georgian" - The politics of language in qualitative research in the former Soviet Union.- 15 Kommuniktation und Verstehen uber Eck - Dolmetschprozesse und deren Reflexion.- 16 Wenn Forschende die Feldsprache nicht sprechen - Artikulationsanalyse von Expert*inneninterviews des Fremdverstehens.- 17 Translational moments identified - Deliberating translation in qualitative research.- 18 Die (Nicht-)UEbersetzbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse - am Beispiel sprachlicher Interaktionen in Paarinterviews.- 19 Navigating difference - Translation as an unfinished project.- (Fremd-)Sprache und akademische Wissensproduktion.
  • Society & social sciences
  • Human geography
  • Professional & Vocational
Height:
Width:
Spine:
Weight:0.00
List Price: £29.99